Veranstaltungen 2025 

 

Mitgliederversammling:

Am Mittwoch, den 05.Februar 2025, findet unsere jährliche Mitgliederversammlung ab 17:00 Uhr, im Hotel Carstens statt. Wir freuen uns über eine rege Beteiligung. Es sind auch interessierte neue Mitglieder herzlich willkommen.

 

Frühstück

Unser nächstes gemütliches Frauenfrühstück für Mitglieder, findet im Hotel Carstens am      03 .Februar 2025 ab 10:00 Uhr statt.

Anmeldungen bitte bis zum 01.02.2025 bei Anne Kersandt unter der Tele.: 04322/752304 

 

Theaterfahrt

Am 21. Februar 2025 fahren wir nach Laboe zu den „Lachmöwen“.

Gemeinsames Abendessen im Foyer. Zur Auswahl stehen Käse- oder Mettwurstbrot ( jeweils 2 Scheiben Vollkornbrot belegt mit Gouda-Käse, frischem Salat und Weintrauben oder Mettwurst mit frischem Salat, Gewürzgurke und Tomate ( bitte bei der verbindlichen Anmeldung mit angeben). 

Gespielt wird das Stück : De Deern is richtig! Ein Lustspiel in drei Akten von Anton Hamik, Plattdeutsche Bearbeitung von Bernd Hemmelgarn.

Klaus und Piet Schnack haben die Ruhe weg. Die zwei Brüder gehen lieber den ganzen Tag fischen, als sich um ihren verwahrlosten Bauernhof zu kümmern. Um die liegengebliebene Arbeit doch noch aus der Welt zu schaffen, stellen sie schließlich ein Hausmädchen ein. Doch die resolute Antje zeigt sich noch zupackender als gedacht: Mit Zuckerbrot und Peitsche bringt sie die beiden Arbeitsmuffel und deren Hof tüchtig auf Vordermann…

Kosten: pro Person 52,00 € sind bei Anmeldung auf das Konto der Frauenvereinigung zu überweisen. Anmeldung bei Anne Kersandt, Tel. 04322/752304  Abfahrt ist 17:00 Uhr ab Verwaltungsakademie danach die bekannten Haltestellen, Rückfahrt 22.30 Uhr ab Laboe

 

Theaterkreis

Der Theaterkreis der Frauenvereinigung Bordesholm besucht am Sonnabend, dem 18. Januar 2025, das Schauspielhaus Kiel. Zur Aufführung gelangt das Stück „Der Besuch der alten Dame“ von Friedrich Dürrenmatt.

Der Bus fährt in Bordesholm um 18:30 Uhr ab Verwaltungsakademie bis zum Bahnhof.

Für die Abonnenten und Angemeldete liegen Karten bereit.                                     Informationen: Helga Voß, Tel. 04322-752804

 

Frühstück

Unser beliebtes Frühstück findet am Montag, dem 13. Januar 2025, um 10:00 Uhr im Hotel Carstens statt. Gäste sind herzlich willkommen. Anmeldung bis zum 10. Januar 2025 bei Anne Kersandt, Tel. 04322-752304

 

Kräutergarten 2025
Unser Kräutergarten sucht interessierte „Kräuterhexen". Wir treffen uns jeden ersten Mittwoch im Monat im Kräutergarten neben dem Klosterstift. Wer Interesse hat kommt einfach vorbei. Ab April/Mai 2025
 
 
Veranstaltungen 2024
 
Weihnachtsfeier
Am 11. Dezember 2024 findet ab 16:00 Uhr die Weihnachtsfeier für Mitglieder der Frauenvereinigung im Hotel Carstens statt. Kostenbeitrag sind 10,00 €. Anmeldungen bitte bei Anne Kersandt unter 04322/752304.
 
Bordesholmer Weihnachtsmarkt 2024 

Wir sind auch dieses Jahr am 08. Dezember 2024 auf dem Bordesholmer Weihnachtsmarkt mit unseren Bücherstand vertreten.

Tagesfahrt zum Weihnachtsmarkt 
Am Sonntag, 01. Dezember 2024, besuchen wir den Weichnachtsmark auf Gut Basthorst. Der Bus fähr um 10:00 Uhr ab Verwaltungsakademie und hält an allen bekannten Haltestellen bis zum Bahnhof. Die Rückfahrt ist für 17:00 Uhr vorgesehen. Die Kosten für die Busfahr und den Eintritt betragen insgesamt 38,00 €. Es sind noch Plätze frei – Gäste sind herzlich willkommen! Anmeldung bei Anne Kersandt, Tel. 04322/752304
 

Theaterkreis

Die Mitglieder der Frauenvereinigung Bordesholm freuen sich auf den 2. Besuch des Opernhauses Kiel innerhalb der Saison 2024/2025. Ein großes Ereignis, die Opernkomödie „Der Rosenkavalier“ von Richard Strauss, steht am Freitag, 29. November 2024, bevor.  Der neue Musikdirektor Gabriel Feltz dirigiert ambitioniert ein großes Orchester und Sängerinnen und Sänger zeigen ihr Können.

Der Bus fährt um 16:30 Uhr ab Verwaltungsakademie bis zum Bahnhof. Für alle Abonnentinnen und Abonnenten liegen Karten bereit. Informationen: Helga Voß, Tel. 04322/752804

 

 

Vortrag Ausgefallen
Der Teevortrag am 13. November 2024, den Conny Belfeldt - Kleines Teehaus in Bordesholm - hält, kann ohne Anmeldung am 13. November 2024 ab 16:00 Uhr im Hotel Carstens besucht werden. Wir freuen uns auf rege Beteiligung und großes Interesse.

 

Kaffeeklatsch bei der Frauenvereinigung 

Wir treffen uns am Mittwoch, dem 30. Oktober um 15 Uhr im Haus der Begegnung, Lüttenheisch 20, zu einem geselligen Kaffeeklatsch. Wie immer verwöhnen wir Sie mit selbst gebackenenTorten und Kuchen sowie herzhaften Häppchen. Gäste sind herzlich willkommen. Kostenbeitrag: 5 € .

Anmeldungen bitte bis zum 26.10. bei B. Marquardt, Tel.: 2362 (AB)

 

Theaterkreis

Der Theaterkreis der Frauenvereinigung startet in die Saison 2024/2025. Eröffnet wird sie mit dem Ballett „Ein Sommernachtstraum" nach William Shakespeare. Der grandiose Choreografiedirektor Yaroslav Ivanenko und seine Tänzerinnen und Tänzer bieten uns nach der Musik von Mendelssohn und Saint-Saens Wunderbares! Die musikalische Leitung hat Daniel Carlberg. Das Ballett findet im Opernhaus Kiel am 17.10.2024 statt. Abfahrt wie gehabt um 17:30 Uhr ab Verwaltungsakademie bis zum Bahnhof.

29.11.2024 Opernhaus Kiel "Der Rosenkavalier" 16.30 Uhr. 

18.01.2025 Schauspielhaus Kiel "Besuch der alten Dame" 18.30 Uhr

07.03.2025 Schauspielhaus Kiel "Arsen und Spitzenhäubchen" 18.30 Uhr

09.04.2025 Opernhaus Kiel "Don Carlos" 16.30 Uhr

22.05.2025 Schauspielhaus Kiel "Platonow" 18.30 Uhr

Für alle Abonnentinnen und Abonnenten liegen Karten bereit.

Informationen erteilt Helga Voß, 04322/752804.

Tagesfahrt nach Dittmarschen
Am Samstag, dem 12. Oktober 2024 besuchen wir bei einer Tagesfahrt das Kohlanbaugebiet in Dithmarschen. 
Wir starten mit einer geführten Kohl-Rundfahrt durch das größte Kohlanbaugebiet Europas. 
Anschließend kehren wir zu einem ausgiebigen Kohl-Buffet in einem Landgasthof ein.
Nach dem Mittagessen fahren wir nach Wesselburen zum KOHLosseum. Hier erhalten wir Informationen rund um den Kohl und verkosten diese Spezialität. Es besteht die Möglichkeit zum Besuch des Bauernmarktes.
Der Bus fährt um 08:30 Uhr ab Verwaltungsakademie und hält an allen bekannten Haltestellen bis zum Bahnhof. 
Bitte überweisen Sie den Betrag von 54,00 Euro auf das bekannte Konto der Frauenvereinigung.
Anmeldung bei Heike Gradert, Tel. 04322 691838 .
 
Frauenfrühstück

Unser nächstes Frauenfrühstück findet am Montag, dem 07.10.2024, ab 10:00 Uhr im Hotel Carstens statt. Gäste sind herzlich willkommen. Anmeldungen bis zum 05.10.2024 nimmt, wie immer, Anne Kersandt entgegen unter der Telefonnummer 04322/752304.

 

Tagesfahrt ins Freilichtmuseum am Kiekeberg

Am Mittwoch, dem 18.9.2024 macht die Frauenvereinigung einen Ausflug ins Freilichtmuseum Kiekeberg in den Harburger Bergen nahe Hamburg.

„Erinnerst Du Dich noch?“ wird manch eine fragen, wenn sie durch die Baugruppe „Königsberger Straße“ geführt wird. Das Wohnen und Leben in der Nachkriegszeit zwischen 1949 und 1979 wird hier bundesweit in einmaliger Weise gezeigt.

Danach haben Sie die Möglichkeit, Ihre Zeit frei zu gestalten, z.B. Speisen im Museumsgasthof oder Picknicken, div. Ausstellungen, z.B. Spielewelten, Agrarium u.s.w. zu besuchen. Sie finden am Kiekeberg neben den Ausstellungen auch viele historische Gebäude und Gärten, die zur Besichtigung und zum Bummeln einladen.

Abfahrt: 8.30 Uhr an der Verwaltungsakademie, danach an den bekannten Haltestellen. Rückkehr: ca. 17.45 Uhr. Kosten pro Person: zwischen 45 € und 65 €, je nach Beteiligung. Der Preis beinhaltet die Fahrkosten, den Eintritt, die Führungen incl. Trinkgelder.

Anmeldung bei B. Marquardt, Tel.: 2362 (AB)

 

Tagesfahrt auf die Insel Pellworm

Am Samstag, 13. Juli 2024 unternehmen wir eine Tagesfahrt auf die Insel Pellworm, "die grüne Insel im Wattenmeer".
Pellworm besteht überwiegend aus dem Westteil der ehemaligen Insel Strand, die 1634 in der Burchardiflut zerstört wurde. Heute liegt Pellworm im Schnitt etwa einen Meter unter Normalnull. Die Insel wird daher von einem 8 Meter hohen und 25 Kilometer langen Deich geschützt.
Wir erleben die Fährüberfahrt und eine geführte Inselrundfahrt. Auch ein Mittagessen werden wir auf der Insel genießen.
Der Bus fährt um 7:45 Uhr ab Verwaltungsakademie und hält an den bekannten Haltestellen bis zum Bahnhof.
Den Kostenanteil von 70,00 Euro bitte auf das Konto der Frauenvereinigung Bordenholm überweisen.
Diese Fahrt ist leider ausgebucht. Es besteht eine Warteliste.
Information und Anmeldung bei Heike Gradert, Tel. 04322 691838

 

Kaffeenachmittag mit Klönschnack bei der Frauenvereinigung Bordesholm

Die Frauenvereinigung Bordesholm lädt ihre Mitglieder zu einem gemütlichen und geselligen Kaffeenachmittag ein. 

Er findet statt am Mittwoch, dem 26. Juni 2024 um 15 Uhr im Haus der Begegnung, Lüttenheisch 20 in Bordesholm.

Wir freuen uns auf Sie, und werden Sie wieder mit selbst gebackenem Kuchen und Torten, herzhaften Häppchen, sowie Kaffee, Tee und Mineralwasser verwöhnen. 

Der Kostenbeitrag pro Person beträgt 5,50 €. Verbindliche Anmeldungen bitte bis zum 19. Juni bei B. Marquardt, Tel. 2362

Aus Platzgründen ist die Teilnehmerzahl auf 25 Personen beschränkt. 

Geplante Folgetermine: 28. August und 30.Oktober jeweils um 15 Uhr.

 

Frauenfrühstück

Wir treffen uns wieder zu einem gemütlichen Frauenfrühstück am Montag, 10.06.2024 im Hotel Carstens ab 10 Uhr.  Anmeldungen bitte bei Hendrikje Bahlrt Tel. 04322/88 925 bis zum 08.06.2024.

 

Jahresfahrt

Von Sonntag, 02. Juni bis zum Mittwoch, 05. Juni 2024 besuchen wir das Ruhrgebiet, aber nicht nur ...

Ruhrgebiet, Ruhrpott, Revier, Metropole Ruhr — all diese Bezeichnungen stehen für ein und dieselbe unverwechselbare Region "tief im Westen". Industriedenkmäler spiegeln die bewegte Vergangenheit des Ruhrgebiets wider und sind heute zu eindrucksvollen Orten geworden.

Im Herzen des Ruhrgebiets liegt die Stadt Essen. Dort werden wir die Gartenstadt Margarethenhöhe besuchen. Die Margarethenhöhe, benannt nach der Stifterin Margarethe Krupp, galt schon während ihrer Entstehungszeit als Paradebeispiel einer menschenfreundlichen Siedlungsbauweise.

Geschwungene Giebel und Laubengänge, Erker, Holzfensterläden und Natursteinsockel prägen den liebenswerten Gesamteindruck.

Weiterhin werden wir die „Villa Hügel" aufsuchen: Familienwohnsitz der Familie Krupp und

Industriedenkmal. Die Villa Hügel ist mehr als nur ein Unternehmerwohnsitz — sie ist ein Symbol der Industrialisierung Deutschlands und bot auch den würdigen Rahmen für Festlichkeiten. Kaiser, Könige, Unternehmer aus aller Welt, Politiker und Regierungschefs vieler Nationen waren hier zu Gast.

Auch der Besuch des UNESCO-Welterbes „Zeche Zollverein" ist geplant. Der Weg der Kohle auf der Zeche wird uns mit einer Führung gezeigt. Wir erhalten Einblicke in den Zollverein Schacht XII. Der Weg führt von der Schachthalle durch die Sieberei bis zur Kohlenwäsche.

Dann geht es zurück in die Hansezeit und wir besuchen die Hansestädte Paderborn und Soest. In Paderborn werden uns Rathaus, Dom und Kaiserpfalz nahe gebracht.

Die Soester Altstadt mit seinen berühmten Kirchen und einer noch fast vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadtmauer, flankiert von romantischen Fachwerkzeilen, urigen Biergärten und Lokalitäten in historischem Ambiente, wird uns ebenfalls begeistern. In Soest werden wir auch übernachten. (Die Besuchsreihenfolge steht noch nicht fest).                                                                                     Information und Anmeldung bei Heike Gradert, Tel. 04322 691838

Kaffeeklatsch mit Klönschnack bei der Frauenvereinigung.                                                                                                         Die Frauenvereinigung Bordesholm lädt ihre Mitglieder zum 24. April 2024 ab 15 Uhr ins Haus der Begegnung, Lüttenheisch 22 ein. Wir möchten einen gemütlichen und geselligen Kaffeenachmittag miteinander verbringen, und Sie mit selbst gebackenem Kuchen, mit Torten und evtl. etwas Herzhaftem verwöhnen. Der Kostenbeitrag beträgt pro Person 6 Euro. Bitte melden Sie sich bis zum 17.4. verbindlich bei Frau A. Kersandt an. (Tel.: 75 23 04) Die Zahl der Gäste ist aus Platzgründen auf 25 Personen beschränkt.

Geplante Folgetermine: 26.6. und 28.8. und 30.10. 2024

 

Theaterfahrt am Freitag, 12. April 2024

Oper "La Bohéme" im Kieler Opernhaus, Abfahrt: 17.30 Uhr, danach alle bekannten Haltestellen bis Bahnhof Bordesholm. Rückfragen und evtl. Restkarten bei Helga Voß, Tel. 752804.

 

Theaterfahrt am Freitag, 22. März 2024

Cenerentola (Aschenputtel) Oper von Rossini im Kieler Opernhaus, Abfahrt: 17.30 Uhr, danach alle bekannten Haltestellen bis Bahnhof Bordesholm. Rückfragen und evtl. Restkarten bei Helga Voß, Tel. 752804.

 

Theaterfahrt am Donnerstag, 22. Februar 2024

Schauspiel "Außer Kontrolle" im Schauspielhaus, Abfahr: 18.30 Uhr, danach alle bekannten Haltestellen bis Bahnhof Bordesholm. Rückfragen und evtl. Restkarten bei Helga Voß, Tel. 752804.

 

Kochen - Persische Küche

Am 21. 02. treffen wir uns in der Küche der Hans-Brüggemann-Schule im Langenheisch um 17 Uhr. Die Teilnehmerzahl ist aus Platzgründen auf 10 Personen begrenzt. Anmeldung bei Anne Kersandt, Tel. 04322/752304.

Kochen - Hüttenküche

Am 07. 02. treffen wir uns in der Küche der Hans-Brüggemann-Schule im Langenheisch um 19 Uhr. Die Teilnehmerzahl ist als Platzgründen auf 10 Personen begrenzt. Anmeldung bei Anne Kersandt, Tel. 04322/752304.

 

Frauenfrühstück

Wir treffen uns wieder zu einem gemütlichen Frauenfrühstück am Montag, 11. 03. 2024 im Hotel Carstens ab 10 Uhr. Kosten 14,50 €. Anmeldungen bitte bei Anne Kersandt, Tel. 04322/752304 bis zum 08.03.2024.

 

Maifahrt

Am Mittwoch, 15. Mai 2024 veranstalten wir unsere Maifahrt: Ab 11 Uhr starten wir in Richtung Glücksburg. Der Weg durch die Landschaft Angelns stimmt uns ein auf das Wasserschloss Glücksburg. Hier werden wir das Schloss, auch im Rahmen einer Führung besichtigen.

Seit der Fertigstellung 1587 ist dieses Werk der Renaissancebaukunst in vielen Teilen unverändert erehalten geblieben. Nach Gründung der herzoglichen Linie "SChleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg" durch Philipp, dem zweitjüngsten Sohn von Herzog Johann dem Jüngeren, dem Erbauer des Schlosses Glücksburg, wurde es von der herzoglichen Familie bewohnt. Heute gehört es der "Stiftung Schloss Glücksburg".

Über unsere Eindrücke können wir uns anschließend bei Kaffee und Kuchen in einem Landgasthof austauschen, ehe wir die Heimfahrt antreten. Kosten 20 €.

 

Frauenfrühstück

Wir treffen uns wieder zu einem gemütlichen Frauenfrühstück am Montag, 12. 02. 2024 im Hotel Carstens ab 10 Uhr. Kosten: 14,50 €. Anmeldungen bitte bei Anne Kersandt, Tel. 04322/752304 bis zum 09.02.2024.

 

Jahreshauptversammlung 2024

 

Die Jahreshauptversammlung der Frauenvereinigung Bordesholm findet statt am Mittwoch, 31. Januar 2024 um

17 Uhr im Hotel Carstens. 

 

Tagesordnung:

1. Begrüßung, Jahresrückblick auf das Jahr 2023 und Ausblick auf das Jahr 2024 durch die Vorsitzende

 

2. Berichte aus den Arbeitskreisen

            a) Kulturkreis                                            Frau Heike Gradert

            b) Theater- und Literaturkreis                   Frau Helga Voß

            c) Weihnachtsmarkt/Bücherstand             Frau Lillemor Reckling

            d) Kräutergarten                                        Frau Heike-Tacke-Schneider

 

3. Berichte aus dem Vorstand

            a) Kassenführerin                                      Frau Rosemarie Matteoszus

            b) Kassenprüferinnen                                Frau Anne Borm

                                                                               Frau Marita Bruhns

 

4. Aussprache zu den Berichten

 

5. Entlastung des Vorstandes für das Geschäftsjahr 2023

 

6. Wahlen

 

  1. 2. Stellvertreterin der Vorsitzenden
  2. Schriftführerin
  3. Pressewartin
  4. 2 Kassenprüferinnen           

 

7. Verschiedenes

    Spendenaktion 2025.

 

Theaterfahrten Samstag, 27. Januar 2024

Oper "Fallstaff" von Verdi im Kieler Opernhaus, Abfahrt: 17.30 Uhr

 

Freitag, 22. März 2024

Freitag,12. April sehen wir die 

 

Veranstaltungen 2023 

 

Weihnachtsmarkt an der Bordesholmer Klosterkirche

Am Sonntag, 10. 12. 2023 findet wieder der Weihnachtsmarkt an der Klosterkirche ab 11 Uhr statt. Für unseren Bücherstand freuen wir uns über Buchspenden/Hilfe beim Verkauf. Bitte melden bei L. Reckling Tel. 4449627

 

Weihnachtsfeier im Hotel Carstens 

Adventsfeier am Mittwoch, 6. 12. 2023 ein paar gemütliche Stunden für unsere Mitglieder. Beginn: 16 Uhr. Frau Ina Fräßdorf wird uns mit weihnachtlicher Musik begleiten. Kostenbeitrag ca. 10 €. Anmeldung bei Anne Kersandt, Tel. 752304.

 

Fahrt in eine weihnachtlich geschmückte Stadt

Am Mittwoch, den 29. November 2023 besuchen wir den Weihnachtsmarkt in Celle. Erleben wir vor der beeindruckenden Fachwerkkulisse einen Weihnachtsmarkt, der Celle in ein Weihnachtsmärchen verwandelt.

Der Bus fährt um 7:00 Uhr ab Verwaltungsschule und hält an allen bekannten Haltestellen bis zum Bahnhof. In Behringen finden wir uns im Gasthaus "Zur Eiche" zu einem Frühstück ein. So gestärkt erreichen wir gegen 12:00 Uhr unser Ziel. Den Aufenthalt kann jeder ganz individuell gestalten. Bummeln wir entlang der vielen Hütten und genießen die weihnachtliche Atmosphäre oder begeben wir uns auf historische Pfade. Gegen 16:30 Uhr treten wir den Heimweg an.

Den Reisepreis von 38,00 Euro überweisen Sie bitte auf das Konto der Frauenvereinigung Bordesholm.

Gäste zahlen 2,00 Euro zusätzlich.

Anmeldung bis zum 15.11.23 bei Heike Gradert, Tel. 04322 691838.

 

Theaterfahrt

Am Freitag, 24. November 2023 sehen wir im Kieler Schauspielhaus das Schauspiel von Gerhart Hauptmann "Rose Bernd". Abfahrt 18.30 Uhr, danach alle bekannten Haltestellen bis Bahnhof Bordesholm. Rückfragen und evtl. Restkarten bei Helga Voß, Tel. 752804.

 

Frauenfrühstück

Wir treffen uns wieder zu einem gemütlichen Frauenfrühstück am Montag, 06. 11.2023 im Hotel Carstens ab 10 Uhr. Anmeldungen bitte bei Hendrikje Bahlert, Tel. 04322/88 99 25 bis zum 03.11.2023.

 

Theaterfahrt

Am Sonntag, 22.Oktober 2023 besuchen wir das Kieler Opernhaus und sehen uns das Musical "Der Zauberer von Oz an. Abfahrt 16.30 Uhr ab Verwaltungsschule, danach alle bekannten Haltestellen bis Bahnhof Bordesholm.

Rückfragen und evtl. Restkarten bei Helga Voß, Tel. 752804.

 

Kinonachmittag

Kinonachmittag am Mittwoch, 4. 10.2023 um 15 Uhr mit Kaffee und Kuchen im Savoykino Bordesholm. Gezeigt wird der Film "Die Unschärferelation der Liebe" Anmeldung bei Hendrikje Bahlert, Tel. 889925. NM sind herzlich willkommen und zahlen 2 € extra..

 

Frauenfrühstück

Wir treffen uns wieder zu einem gemütlichen Frauenfrühstück am Montag, 11. 09.2023 im Hotel Carstens ab 10 Uhr. Anmeldungen bitte bei Hendrikje Bahlert, Tel. 04322/88 99 25 bis zum 08.09.2023.

 

Fahrt an den Schaalsee

Am Mittwoch, 23. August 2023 unternehmen wir eine Tagesfahrt zum Schaalsee. Wir starten mit einer Bootsfahrt auf dem See. Anschließend fahren wir mit der Wegebahn zum Maiglöckchenberg. Nach dem Mittagsessen haben wir noch Gelegenheit zum Besuch des Infozentrums des UNESCO-Biosphärenreservates Schaalsee. Zum Abschluss der Fahrt besichtigen wir im Rahmen einer Führung das Kloster in Zarrentin. Diese Fahrt ist für Frühaufsteher. Der Bus fährt um 06:30 Uhr ab Verwaltungsakademie und hält an allen bekannten Haltestellen bis zum Bahnhof. Den Fahrpreis von 70 € bitte auf das Konto der Frauenvereinigung Bordesholm überweisen. Gäste sind herzlich willkommen und zahlen 2 € zusätzlich. Anmeldung bis zum 10. August bei Hendrikje Bahlert, Tel. 04322 88  99 25.

 

Frauenfrühstück

Am Montag, 03.04.2023 wollen wir uns wieder zu einem gemütlichen Frauenfrühstück im Hotel Carstens ab 10 Uhr treffen. Wer Interesse hat, meldet sich bitte bis zum 31.03.2023 bei Anne Kersandt unter der Telefon 04322 752304                          

 

Tagesfahrt nach Hamburg                                                                                                                        

Am Mittwoch, 26. 04.2023 fahren wir mit dem Bus nach Hamburg. Unser Ziel ist der Alte Elbtunnel, den wir mit einer Führung besichtigen. Der im Jahre 1911 eröffnete Elbtunnel wurde gebaut, um den Hafen- und Werftarbeitern einen Verbindungsweg zwischen den Landungsbrücken und Steinwerder zu bieten. Der denkmalgeschützte Tunnel wurde inzwischen wurde inzwischen grundlegend erneuert. Es wurden 80 große Keramikplatten mit 14 unterschiedlichen hafenrelevanten Tiermotiven restauriert. Nach einem Mittagessen fahren wir ins "Chocoversum" auf "Schokotour". Die Schokoguides führen uns durch das Museum und ermuntern uns zum gemeinsamen Naschen und Verkosten. Der Reisepreis beträgt 63 € incl. Mittagessen. Gäste sind herzlich willkommen und zahlen 2 € zusätzlich. Den Reisepreis bitte auf das Konto der Frauenvereinigung Bordesholm überweisen. Information und Anmeldung bei Anne Kersandt,

Telefon 04322 75 23 04.

 

Termine des Theaterkreises (Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Presse!)

 

Samstag, 15.04.2023 (Oper)

Freitag, 12.05.2023 (Theaterstück „Onkel Wanja“)

Dienstag, 27.06.2023 (Oper „Die Schöne und das Biest, Balett)

Für Rückfragen bitte bei Helga Voß, Tel. 752804 melden.

 

Sommerfahrt nach Südschweden

Von Freitag, 30. Juni bis zum Montag, 03. Juli 2023 fahren wir nach Südschweden.

Malmö, eine Stadt am Öresund, ist voller Kontraste: hochmoderne Stadtteile wie Västra Hamnen stehen neben der Altstadt Gamla Staden. Wir lernen die Stadt bei einer Stadtbesichtigung kennen. Hier werden wir auch übernachten.
Am nächsten Tag fahren wir nach Lund. Lund ist eine alte Universitätsstadt und war im 14. Jahrhundert der grösste Bischofssitz Nordeuropas. Ein herausragendes Denkmal ist der Dom, den wir auch besichtigen werden.

Bei einer Rundfahrt ist auch ein Besuch eines ehemaligen Klosters geplant.
Der dritte Tag ist für Ystad vorgesehen. Etwa 300 alte Fachwerksgebäude machen sie zu einer der schönsten Städte in Schweden. Bekannt wurde die Stadt auch durch die Wallander-Romane von Henning Mankell, die in Ystad spielen.
Eine Reiseleitung zeigt uns alles Sehenswerte.
Am vierten Tag verlassen wir Malmö und besuchen während der Rückfahrt noch die dänische Stadt Odense, in der Hans Christian Andersen lebte.Eine Stadtführung bringt uns Odense nahe.

Gäste sind herzlich willkommen.

Information und Anmeldung bei Heike Gradert, Tel. (04322) 691838